English
 
Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Journal Article

Geothermische Forschungsbohrung in Groß Schönebeck - von der Planung bis zur Stimulation

Authors
/persons/resource/zimm

Zimmermann,  Günter
4.1 Reservoir Technologies, 4.0 Chemistry and Material Cycles, Departments, GFZ Publication Database, Deutsches GeoForschungsZentrum;

/persons/resource/moeck

Moeck,  I.
4.8 Geoenergy, 4.0 Geosystems, Departments, GFZ Publication Database, Deutsches GeoForschungsZentrum;

Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in GFZpublic
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Zimmermann, G., Moeck, I. (2008): Geothermische Forschungsbohrung in Groß Schönebeck - von der Planung bis zur Stimulation. - Brandenburgische Geowissenschaftliche Beiträge, 15, 1/2, 155-164.


Cite as: https://gfzpublic.gfz-potsdam.de/pubman/item/item_237997
Abstract
Das sedimentäre Untere Perm (Rotliegend) ist ein bekannter Zielhorizont der Kohlen-Wasserstoff-Exploration im Norddeutschen Becken. Am Standort Groß Schönebeck wurde eine nicht-fündige Erdgasexplorationsbohrung im Jahr 2001 aufgewältigt und seither als in situ Geothermielabor genutzt. Im Jahr 2006 wurde eine zweite Bohrung abgeteuft, um eine geothermische Dublette, bestehend aus zwei etwa 4 300 m tiefen Bohrungen zu installieren. Damit soll die nachhaltige Nutzung tief liegender und Wasser führender Sedimente zur geothermischen Stromerzeugung gezeigt werden. Mit Hilfe dieser neuen Forschungsbohrung wurden speicherschonende Erschließungsverfahren unter Beachtung bohrtechnischer und sedimentologischer Rahmenbedingungen entwickelt und innovative Ansätze für eine potentielle Produktivitätserhöhung durch einen nichtvertikalen Aufschluss der Lagerstätte realisiert. Spezielle Stimulationsmaßnahmen in den aufgeschlossenen Zielhorizonten führten zur Steigerung der Produktivität. Ein abschließendes hydraulisches Kommunikationsexperiment zwischen beiden im Nutzhorizont ca. 475 m entfernten Bohrungen soll in einem weiteren Schritt die Nachhaltigkeit des Thermalwasserkreislaufes überprüfen. Anschließend ist geplant, ein geothermisches Kraftwerk am Standort Groß Schönebeck zu errichten.
The sedimentary Lower Permian is a well known target for gas exploration in the North German Basin as part of the South Permian Basin System. At this site in Groß Schönebeck a non-productive gas exploration well was reopened in 2001 and is used since then as a geothermal in-situ laboratory. In 2006 a second well was drilled to complete a doublet with two wells of 4 300 m depth. The aim of this project is to show the sustainability of deep geothermal aquifers in sediments for geothermal power generation. In the focus of the drilling strategy was the mitigation of damages with respect to drilling technology and sedimentary constraints. Furthermore, innovative approaches were applied to enhance productivity with special stimulation treatments and by non vertical drilling to assess the reservoir rock. Finally, a hydraulic communication experiment between both wells (475 m distance in the reservoir) should prove the sustainability of the thermal life cycle and subsequently will lead to an installation of a power plant in Groß Schönebeck.