Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT
  Online Sea-Ice Knowledge and Data Platform <www.meereisportal.de>

Grosfeld, K., Treffeisen, R., Asseng, J., Bartsch, A., Bräuer, B., Fritzsch, B., Gerdes, R., Hendricks, S., Hiller, W., Heygster, G., Krumpen, T., Lemke, P., Melsheimer, C., Nicolaus, M., Ricker, R., Weigelt, M. (2016): Online Sea-Ice Knowledge and Data Platform <www.meereisportal.de>. - Polarforschung, 85, 2, 143-155.
https://doi.org/10.2312/polfor.2016.011

Item is

Dateien

einblenden: Dateien
ausblenden: Dateien
:
polfor.2016.011.pdf (Verlagsversion), 30MB
Name:
polfor.2016.011.pdf
Beschreibung:
Fulltext
Sichtbarkeit:
Öffentlich
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf / [MD5]
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-
:
polfor.2016.011_a.pdf (Verlagsversion), 30MB
 
Datei-Permalink:
-
Name:
polfor.2016.011_a.pdf
Beschreibung:
Archive version
Sichtbarkeit:
Privat
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-

Externe Referenzen

einblenden:
ausblenden:
externe Referenz:
http://www.polarforschung.de/Inhalt/ (Ergänzendes Material)
Beschreibung:
Gesamtes Heft

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Grosfeld, Klaus1, Autor
Treffeisen, Renate1, Autor
Asseng, Jölund1, Autor
Bartsch, Annekathrin1, Autor
Bräuer, Benny1, Autor
Fritzsch, Bernadette1, Autor
Gerdes, Rüdiger1, Autor
Hendricks, Stefan1, Autor
Hiller, Wolfgang1, Autor
Heygster, Georg1, Autor
Krumpen, Thomas1, Autor
Lemke, Peter1, Autor
Melsheimer, Christian1, Autor
Nicolaus, Marcel1, Autor
Ricker, Robert1, Autor
Weigelt, Marietta1, Autor
Affiliations:
1Polarforschung, External Organizations, ou_1507892              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: -
 Zusammenfassung: The combination of multi-disciplinary sea ice science and the rising demand of society for up-to-date information and user customized products on climate change emphasis the need for addressing the challenges posed by environmental change in the Polar Regions by means of creating new ways of communication. The new knowledge platform “meereisportal.de” is a contribution to the cross-linking of scientifically qualified information on climate change and focuses deliberately on the theme: “sea ice” in both Polar Regions. With “meereisportal. de” the science opens to changing societal demands and goes new ways of communication between science and society. “meereisportal. de” is the first comprehensive German speaking knowledge platform on sea ice that went online 2013. It was developed in the frame of the Helmholtz Climate Initiative, Regional Climate Change (REKLIM) as a joint project of the University of Bremen (Institute of Environmental Physics) and the Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research under the management of the Helmholtz Regional Climate Office for Polar Regions and Sea Level change. This paper describes the concept and the development of the knowledge platform, different usage examples and user-specific products. Moreover, an outlook on the planned activities in the future will be given.
 Zusammenfassung: Die Kombination der zunehmend multi-disziplinären Meereisforschung und die steigende Nachfrage der Gesellschaft nach aktuellen Informationen und benutzerorientierten Produkten zum Thema Klimawandel erfordert neue Wege der Wissenskommunikation, um den Herausforderungen der zunehmenden Umweltveränderungen, insbesondere in den Polarregionen, zu begegnen. Die neue Wissensplattform “meereisportal.de” ist ein Beitrag zum Vernetzen von wissenschaftlich qualifizierten Fachinformationen zum Thema Klimawandel und fokussiert dabei bewusst auf ein Thema: “Meereis” in beiden Polargebieten. Mit “meereisportal.de” öffnet sich die Wissenschaft gegenüber sich verändernden gesellschaftlichen Anforderungen und geht neue Wege der Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. “meereisportal. de” ist 2013 als erste umfassende, deutschsprachige Wissensplattform rund um das Thema Meereis in der Arktis und Antarktis online gegangen. Sie wurde im Rahmen des Helmholtz-Verbundes Regionale Klimaveränderungen (REKLIM) als Gemeinschaftsprojekt der Universität Bremen (Institut für Umweltphysik) und des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung unter der Federführung des regionalen Helmholtz Klimabüros für Polargebiete und Meeresspiegelanstieg entwickelt. Dieser Beitrag beschreibt die Entstehung, das Konzept und die Entwicklung der Wissensplattform, verschiedene Anwendungsbeispiele sowie nutzerspezifische Produkte. Darüber hinaus wird ein Ausblick über die in Zukunft geplanten Aktivitäten gegeben.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n): eng - Englisch
 Datum: 2016
 Publikationsstatus: Final veröffentlicht
 Seiten: -
 Ort, Verlag, Ausgabe: -
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: -
 Identifikatoren: DOI: 10.2312/polfor.2016.011
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

einblenden:
ausblenden:
Titel: Polarforschung
Genre der Quelle: Zeitschrift, SCI, Scopus, p3, oa ab 2021, diamond
 Urheber:
Alfred Wegener Institute Helmholtz Centre for Polar Polar and Marine Research / German Society of Polar Research, Herausgeber              
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung / Deutsche Gesellschaft für Polarforschung e. V., Herausgeber              
Affiliations:
-
Ort, Verlag, Ausgabe: Potsdam : Bibliothek Wissenschaftspark Albert Einstein
Seiten: - Band / Heft: 85 (2) Artikelnummer: - Start- / Endseite: 143 - 155 Identifikator: CoNE: https://gfzpublic.gfz-potsdam.de/cone/journals/resource/1403033