Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

 
 
DownloadE-Mail
  Auf den Spuren des wissenschaftlichen Wirkens von Friedrich Robert Helmert: Zum 175. Geburtstag

Itzerott, S., Brall, A., Flechtner, F., Ilk, K.-H., Ihde, J., Leicht, J., Mai, E., Reigber, C., Reinhold, A., Rummel, R., Schuh, H. (2018): Auf den Spuren des wissenschaftlichen Wirkens von Friedrich Robert Helmert: Zum 175. Geburtstag, (Scientific Technical Report STR ; 18/03), Potsdam : Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, 224 p.
https://doi.org/10.2312/GFZ.b103-18037

Item is

Dateien

einblenden: Dateien
ausblenden: Dateien
:
STR_1803_Helmert_online_opt_final.pdf (Verlagsversion), 47MB
Name:
STR_1803_Helmert_online_opt_final.pdf
Beschreibung:
Volltext
Sichtbarkeit:
Öffentlich
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf / [MD5]
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
CC-BY-SA 4.0
:
STR_1803_Helmert_online_opt_final_a.pdf (Verlagsversion), 47MB
 
Datei-Permalink:
-
Name:
STR_1803_Helmert_online_opt_final_a.pdf
Beschreibung:
Archive version
Sichtbarkeit:
Privat
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
CC-BY-SA 4.0

Externe Referenzen

einblenden:

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Itzerott, S.1, 2, Autor              
Brall, André1, Autor
Flechtner, Frank1, 3, Autor              
Ilk, Karl-Heinz1, Autor
Ihde, Johannes1, 4, Autor              
Leicht, Johannes1, Autor
Mai, Enrico1, 3, Autor              
Reigber, Christoph1, Autor
Reinhold, Andreas1, Autor
Rummel, Reinhard1, Autor
Schuh, H.1, 4, Autor              
Affiliations:
1Scientific Technical Report STR, Deutsches GeoForschungsZentrum, ou_9026              
21.4 Remote Sensing, 1.0 Geodesy, Departments, GFZ Publication Database, Deutsches GeoForschungsZentrum, ou_146028              
31.2 Global Geomonitoring and Gravity Field, 1.0 Geodesy, Departments, GFZ Publication Database, Deutsches GeoForschungsZentrum, ou_146026              
41.1 Space Geodetic Techniques, 1.0 Geodesy, Departments, GFZ Publication Database, Deutsches GeoForschungsZentrum, ou_146025              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: -
 Zusammenfassung: Das Jahr 2017 war auf dem Potsdamer Telegrafenberg, der langjährigen Heimat von Friedrich Robert Helmert, geprägt durch mehrere Jubiläen: der 125ste Jahrestag der Eröffnung der neuen Forschungsräumlichkeiten des Geodätischen Instituts wurde am 06. April 2017 unter Beteiligung von zahlreichen Gästen mit einem bunten Festprogramm gefeiert. Am darauf folgenden Tag haben mehrere Vortragende in einem gut besuchten Kolloquium an das 100ste Todesjahr von F.R. Helmert erinnert. Dies wurde ergänzt durch zahlreiche Vortragsveranstaltung und weitere Kolloquien zu Helmert, die im Jahr 2017 an mehreren Orten in Deutschland durchgeführt wurden, wie z.B. in Aachen, Dortmund und - an seinem exakten Todestag, dem 15. Juni – in Potsdam. Die faszinierende Ausstellung „Fokus Erde“ hat im Frühjahr 2017 im Haus der Brandenburgisch- Preußischen Geschichte in Potsdam die Entwicklung der Geodäsie als Wissenschaft in den letzten beiden Jahrhunderten mit beeindruckenden Exponaten einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Es war zu sehen, dass die Geschichte der Geodäsie – national wie auch international – im ausgehenden 19. Jahrhundert wesentlich vom Potsdamer Telegrafenberg aus geprägt wurde und es muss nicht erstaunen, dass in der Ausstellung die Leistungen von Helmert, sowohl als Wissenschaftler, Hochschullehrer, geodätischer Beobachter wie auch als Organisator wissenschaftlicher Projekte eine besondere Rolle spielten. Bei den Feiern zum 25-jährigen Bestehen des Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches Geoforschungszentrum (GFZ), die ebenfalls im Jahr 2017 stattfanden, wurde immer auf die großartigen wissenschaftlichen Leistungen des langjährigen Institutsdirektors Helmert hingewiesen, die eine unverzichtbare Grundlage der heutigen Arbeiten am GFZ bedeuten und in deren Tradition sich das GFZ auch heute noch sieht. Der vorliegende Band soll insofern die unterschiedlichen Bereiche des Lebens und Wirkens von F.R. Helmert, die zum Teil im Jubiläumsjahr 2017 an verschiedenen Stellen zu Tage befördert wurden, zusammenführen und, ergänzt um weitere neu recherchierte Aspekte, den Bogen bis in die heutige Zeit der Satellitengeodäsie und des Einsatzes von Hochleistungsrechnern für geodätische Aufgaben spannen. Ohne die grundlegenden Arbeiten von Helmert wäre diese Entwicklung nicht möglich gewesen. In diesem Sinne nehmen wir seinen Geburtstag am 31. Juli 1843 zugleich zum Anlass, sein wissenschaftliches Wirken zu seinem 175. Ehrentag mit diesem Buch zu würdigen. Allen Beteiligten an den genannten Veranstaltungen wie auch den Autoren des vorliegenden Bandes sei hiermit ausdrücklich gedankt. Den Beiträgen vorangestellt ist eine Bildauswahl mit Portrait- und Gruppenaufnahmen, die Helmert zu verschiedenen Zeiten und in unterschiedlichen Positionen seines wissenschaftlichen Wirkens präsentieren.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n): deu - Deutsch
 Datum: 2018
 Publikationsstatus: Final veröffentlicht
 Seiten: 224
 Ort, Verlag, Ausgabe: Potsdam : Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: -
 Identifikatoren: DOI: 10.2312/GFZ.b103-18037
URN: urn:nbn:de:kobv:b103-18037
GFZPOF: p3 PT1 Global Processes
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

einblenden:
ausblenden:
Titel: Scientific Technical Report STR
Genre der Quelle: Reihe
 Urheber:
Affiliations:
Ort, Verlag, Ausgabe: Potsdam : Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Seiten: - Band / Heft: 18/03 Artikelnummer: - Start- / Endseite: - Identifikator: ISSN: 2190-7110