English
 
Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
  In-situ-Spannungsmessungen in Thüringen und Sachsen, Teil 2 : Geologische Bewertung der Meßpunkte und Ergebnisse ; DFG-Ergebnisbericht

Bankwitz, P., Bankwitz, E., Franzke, H.-J., Rauche, H. (1995): In-situ-Spannungsmessungen in Thüringen und Sachsen, Teil 2: Geologische Bewertung der Meßpunkte und Ergebnisse; DFG-Ergebnisbericht, (Scientific Technical Report STR ; 95/04), Potsdam : GeoForschungsZentrum GFZ.
https://doi.org/10.2312/GFZ.b103-95040

Item is

Files

show Files
hide Files
:
STR_9504.pdf (Publisher version), 23MB
Name:
STR_9504.pdf
Description:
Digitalisat
Visibility:
Public
MIME-Type / Checksum:
application/pdf / [MD5]
Technical Metadata:
Copyright Date:
-
Copyright Info:
-
License:
-

Locators

show

Creators

show
hide
 Creators:
Bankwitz, P.1, 2, Author
Bankwitz, E.1, 2, Author
Franzke, H-J2, 3, Author
Rauche, H.2, 3, Author
Affiliations:
1Deutsches GeoForschungsZentrum, Potsdam, ou_persistent13              
2Scientific Technical Report STR, Deutsches GeoForschungsZentrum, ou_9026              
3External Organizations, ou_persistent22              

Content

show
hide
Free keywords: Keine Mehrfachexemplare zur Abgabe mehr vorhanden
 DDC: 550 - Earth sciences
 Abstract: Die Ergebnisse der Untersuchungen im Rahmen des DFG-Projekts erweitern und verbessern die bisherige Kenntnis über den rezenten Spannungszustand von Mitteleuropa. Die Meßergebnisse vom Raum Sachsen-Thüringen als Teil des Grenzgebietes Böhmisches Massiv gegen das südwestliche Vorland beruhen auf oberflächennahen in-situ-Messungen. Obwohl sie nur die Spannungsverteilung der obersten Kruste wiederspiegeln, ergeben sie ein interpretierbares Bild. Trotz ermittelter Variabilität der Spannungsrichtungen und - Intensitäten ist eine Geologie-relevante Felderung in Gebiete mit relativ homogenen Spannungsrichtungen erkennbar. In-situ-Spannungsmessungen sind offenbar trotz aller Einschränkungen, die den Autoren bewußt sind, geeignet, das unterschiedliche rezente Verhalten geologischer Strukturen zu ermitteln. Nachweisbar ist der Einfluß rezent aktiver regionaler Störungszonen auf das Spannungsfeld: Gestützt wird die Aussagefähigkeit der Meßdaten durch zahlreiche Ergebnisse anderer Autoren (und Methoden), mit denen sie in der Regel übereinstimmen.

Details

show
hide
Language(s): deu - German
 Dates: 1995
 Publication Status: Finally published
 Pages: -
 Publishing info: Potsdam : GeoForschungsZentrum GFZ
 Table of Contents: -
 Rev. Type: -
 Identifiers: eDoc: 3795
DOI: 10.2312/GFZ.b103-95040
URN: urn:nbn:de:kobv:b103-95040
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

show
hide
Title: Scientific Technical Report STR
Source Genre: Series
 Creator(s):
Affiliations:
Publ. Info: -
Pages: - Volume / Issue: 95/04 Sequence Number: - Start / End Page: - Identifier: -