English
 
Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
 
 
DownloadE-Mail
  Die Bestimmung von Phytoplanktongruppen durch Fernerkundung in Küstengewässern

Eschenbach, C., Krasemann, H. (2020): Die Bestimmung von Phytoplanktongruppen durch Fernerkundung in Küstengewässern. - In: Spreen, D., Kandarr, J. (Eds.), Biodiversität im Meer und an Land. Vom Wert biologischer Vielfalt, Potsdam : Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, 162-166.
https://doi.org/10.2312/eskp.2020.1.7.4

Item is

Files

show Files
hide Files
:
7-4_Biodiversitaet_Phytoplanktongruppen_Kuestengewaesser.pdf (Publisher version), 669KB
Name:
7-4_Biodiversitaet_Phytoplanktongruppen_Kuestengewaesser.pdf
Description:
Fulltext
Visibility:
Public
MIME-Type / Checksum:
application/pdf / [MD5]
Technical Metadata:
Copyright Date:
-
Copyright Info:
-

Locators

show
hide
Locator:
https://doi.org/10.2312/eskp.2020.1 (Publisher version)
Description:
Fulltext of ESKP-Themenspezial Biodiversität
Description:
HTML version of the article

Creators

show
hide
 Creators:
Eschenbach, Christiane1, Author
Krasemann, Hajo1, Author
Affiliations:
1Biodiversität, ESKP-Themenspezial, External Organizations, ou_5000944              

Content

show
hide
Free keywords: -
 Abstract: Kleinste, im Meer driftende Algen produzieren etwa die Hälfte des in der Atmosphäre weltweit vorhandenen Sauerstoffs. Gleichzeitig nimmt der Ozean etwa ein Drittel des jährlich von Menschen freigesetzten CO₂ wieder auf. Das Phytoplankton bildet zudem die Basis des marinen Nahrungsnetzes und ist deshalb entscheidend für das Vorkommen und die Artengemeinschaften anderer Meeresorganismen. Es sichert somit viele wichtige Ökosystemleistungen. Jedoch können Algenblüten auch toxisch sein und die Fischerei beeinträchtigen. ■ Die Überdüngung der Meere wie auch der Klimawandel könnten großräumige Veränderungen des Phytoplanktons mit sich bringen. ■ Mit Hilfe von hoch auflösenden Fernerkundungsdaten und komplexen Berechnungen werden das Auftreten und die Ausbreitung von Algenblüten überwacht. ■ Neuerdings gelingt sogar die Bestimmung einzelner Algengruppen per Satellit.

Details

show
hide
Language(s): deu - German
 Dates: 2020
 Publication Status: Finally published
 Pages: 6
 Publishing info: -
 Table of Contents: -
 Rev. Type: -
 Identifiers: DOI: 10.2312/eskp.2020.1.7.4
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

show
hide
Title: Biodiversität im Meer und an Land. Vom Wert biologischer Vielfalt
Source Genre: Book
 Creator(s):
Spreen, Dierk1, Editor            
Kandarr, Jana1, Editor            
Jorzik, Oliver1, Author            
Affiliations:
1 7.7 Earth System Knowledge Platform, 7.0 Geoservices, Departments, GFZ Publication Database, Deutsches GeoForschungsZentrum, ou_1412890            
Publ. Info: Potsdam : Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Pages: - Volume / Issue: - Sequence Number: - Start / End Page: 162 - 166 Identifier: ISBN: 978-3-98-16597-4-0
DOI: 10.2312/eskp.2020.1