Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

 
 
DownloadE-Mail
  PID4NFDI – Persistent Identifier Services for the German National Research Data Infrastructure: Proposal for the Initialisation Phase of Base4NFDI

Bertelmann, R., Buys, M., Sens, I., Wieder, P., Bingert, S., Dreyer, B., Hagemann-Wilholt, S., Schrader, A. C., Stathis, K., Vierkant, P., PIDNFDI Working Group (2024): PID4NFDI – Persistent Identifier Services for the German National Research Data Infrastructure: Proposal for the Initialisation Phase of Base4NFDI, Zenodo.
https://doi.org/10.5281/zenodo.14281250

Item is

Externe Referenzen

einblenden:

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Bertelmann, Roland1, Autor              
Buys, M., Autor
Sens, I., Autor
Wieder, P., Autor
Bingert, S., Autor
Dreyer, B., Autor
Hagemann-Wilholt, S., Autor
Schrader, Antonia C.1, Autor              
Stathis, K., Autor
Vierkant, P., Autor
PIDNFDI Working Group, Autor
Affiliations:
1Staff Scientific Executive Board, GFZ Publication Database, Deutsches GeoForschungsZentrum, ou_146063              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: -
 Zusammenfassung: Persistent identifiers (PIDs) are central to FAIR research data management and have become an essential component of applications and services. However, the demand for PIDs for different resources results in diverse requirements: Different disciplines and NFDI consortia have different levels of maturity in PID implementation. Also, PID-related metadata are central to the FAIRness of research resources and support their reusability and the reproducibility of research. Initial analysis of the use cases, requirements and plans of the NFDI consortia has revealed that these and other challenges need to be addressed by the NFDI as a whole. PID4NFDI will address these challenges and design the work programme to build an NFDI foundation service on established PID infrastructures. Core players of the national and international PID service provider and developer community make up the PID4NFDI consortium. Within the initialisation phase it is planned to lay the foundation for further phases through use cases analyses, requirements engineering, and concept development. Envisaged results can be used as is, but will seamlessly lead to future development and integration activities. Regarding technical service implementation, PID4NFDI will follow a clear path of promoting the uptake by PID infrastructures and service providers and will only develop and operate NFDI-specific services if necessary.
 Zusammenfassung: Persistent Identifiers (PIDs) sind zentral für ein FAIRes Forschungsdatenmanagement und ein wesentlicher Bestandteil von Anwendungen und Diensten geworden. Die Nachfrage nach PIDs für verschiedene Ressourcen führt jedoch zu vielfältigen Anforderungen: Verschiedene Disziplinen und NFDI-Konsortien weisen unterschiedliche Reifegrade bei der PID-Implementierung auf. Auch sind PID-bezogene Metadaten zentral für die FAIRness von Forschungsressourcen und unterstützen deren Wiederverwendbarkeit und die Reproduzierbarkeit von Forschung. Erste Analysen der Anwendungsfälle, Anforderungen und Pläne der NFDI-Konsortien haben ergeben, dass diese und weitere Herausforderungen von der NFDI als Ganzes angegangen werden müssen. PID4NFDI wird sich diesen Herausforderungen stellen und das Arbeitsprogramm so gestalten, dass ein NFDI-Basisdienst auf bewährten PID-Infrastrukturen aufgebaut wird. Das PID4NFDI-Konsortium setzt sich aus den Hauptakteuren der nationalen und internationalen Community der PID-Dienstleister zusammen. In der Initialisierungsphase werden durch Fallanalysen, Requirements-Engineering und Konzeptentwicklung die Grundlagen für weitere Phasen gelegt. Die Ergebnisse der ersten Phase können bereits verwendet werden, fließen aber auch nahtlos in künftige Entwicklungs- und Integrationsaktivitäten ein. In der technischen Umsetzung wird PID4NFDI die Übernahme von PID-Infrastrukturen und ‑Dienstanbietern fördern und nur bei Bedarf NFDI-spezifische Dienste entwickeln und betreiben.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n):
 Datum: 2024
 Publikationsstatus: Final veröffentlicht
 Seiten: -
 Ort, Verlag, Ausgabe: Zenodo
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: -
 Identifikatoren: DOI: 10.5281/zenodo.14281250
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle

einblenden: