English
 
Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
  KTB Report 87-2: Grundlagenforschung und Bohrlochgeophysik ; Beiträge zur Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft in Clausthal-Zellerfeld (31.3. - 4.4.1987)

Hänel, R., Schopper, J. R. (Eds.)(1987): KTB Report 87-2: Grundlagenforschung und Bohrlochgeophysik; Beiträge zur Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft in Clausthal-Zellerfeld (31.3. - 4.4.1987), (KTB Reports ; 87-2), Hannover, (e-Reprint Ausgabe 2015), 442 p.
https://doi.org/10.2312/ktb.87-2

Item is

Files

show Files
hide Files
:
KTB-87-2.pdf (Publisher version), 76MB
Name:
KTB-87-2.pdf
Description:
-
Visibility:
Public
MIME-Type / Checksum:
application/pdf / [MD5]
Technical Metadata:
Copyright Date:
-
Copyright Info:
-
License:
-

Locators

show

Creators

show
hide
 Creators:
Hänel, R.1, Editor
Schopper, J. R.1, Editor
Affiliations:
1KTB Reports, External Organizations, ou_853888              

Content

show

Details

show
hide
Language(s): deu - German
 Dates: 1987
 Publication Status: Finally published
 Pages: 442
 Publishing info: Hannover, e-Reprint Ausgabe 2015
 Table of Contents: Hänel, R.: Das Deutsche Kontinentale Tiefbohrprojekt - eine Herausforderung an die Bohrlochgeophysik. p. 1-19. -

Kehse, R., Schopper, J. R.: Die Bedeutung von elektrochemischen Eigenpotentialen für die Charakterisierung von Gesteinen. p. 21-35. -

Kehse, R., Quest, A., Schopper, J. R.: Möglichkeiten der Ableitung von Sedimentations- und Diagenesemerkmalen aus petrophysikalischen Meßgrößen. p. 37-48. -

Jonas, M., Schopper, J. R.: Netzwerkmodell-Betrachtungen zur geometrischen Deutung des Hystereseeffektes bei Kapillardruckkurven und die Konsequenzen für die Inversionsaussagen. p. 49-65. -

Debschütz, W., Schopper, J. R.: Verdampfungsmessungen als Informationsquelle über Haftsättigung, innere Oberfläche und Porengrößenverteilung in Gesteinen. p. 67-87. -

Freitag, H.-Ch., Schopper, J. R.: Aufnahme von Adsorptions-/Desorptionsisothermen zur Erfassung der Feinstruktur des Kluft- und Porenraumes von Gesteinen. p. 89-104. -

Kulenkampff, J., Schopper, J. R.: Die elektrische Gesteinsleitfähigkeit und ihre Frequenzabhängigkeit als Poren- und Grenzflächenparameter für Kristalline und Sedimentgesteine. p. 105-118. -

Markert, H.: Magnetisierungskurven und Hysterese-Kenngrößen von Graniten. p. 119-135. -

Debschütz, W., Schopper, J. R.: Druckeinflüsse auf die Permeabilität. p. 137-151. -

Büttgenbach, T., Richter, J., Neubauer, F. M., Strack, K.-M.: Untersuchung von Korrelationsbeziehungen zwischen der Dichte und der seismischen Geschwindigkeit mit Hilfe der Datenbank DABACOS. p. 153-171. -

Mähring-Erdmann, G.: Numerische Simulation der Wechselwirkung von Rissen. p. 173-182. -

Kessels, W.: Das Spannungsfeld der Erdkruste und seine Wirkung auf eine übertiefe Bohrung. p. 183-208. -

Wallner, H., Grün, G.-U., Neugebauer, H. J.: Der Einfluß druckkontrollierter Permeabilität auf Fluidtransportphänomene im Gestein - quantitative und numerische FE-Simulation. p. 209-218. -

Schön,J.: Bohrlochgeophysikalische Untersuchungen im Lockergesteinsbereich - Besonderheiten, Ergebnisse und Probleme. p. 219-245. -

Draxler,J.K.: Widerstandsmessungen im Kristallin und in Sedimenten mit besonderer Berücksichtigung der geologisch- und gerätebedingten Einfluss- und Fehlergrößen. p. 247-273. -

Fertl, W. H., Riepe, L., Schmelz, M.: Widerstandsanomalien beim Laterolog: Diagnose und Korrektur, Feldversuche und Modellrechnungen zum "Groningen-Effekt". p. 275-286. -

Lloyd, P. M., Lingnau, R.: Anwendungen des Formation-Microscanners in Deutschland und Österreich. p. 287-301. -

Kuth, Ch., Neubauer, F. M.: 3-D-Simulationen zum Induction-Log. p. 303-316. -

Stümpel, H., Gräber, M.: VSP-Messungen an KTB Vorerkundungsbohrungen im mittleren Schwarzwald. p. 317-329. -

Köhler, K.: Trennung abwärts und aufwärts laufender Wellen durch Stapelung von Geophon- und Hydrophonspuren. p. 331-346. -

Schröder, D., Engelhard, L.: Das Verhalten von Oberflächenwellen in Bohrlöchern. p. 347-375. -

Bosum, W.: Magnetische Bohrlochmessungen in der Tiefseebohrung 418 A (Bermuda Rise) unter Verwendung eines 3-D-Bohrlochmagnetometers. p. 377-389. -

Steveling, E., Fluche, B., Schmucker, U.: Erprobung eines Bohrlochmagnetometers für eine vertikale Gradientensondierung erdmagnetischer Variationen. p. 391-398. -

Krammer, K., Pohl, J.: The Susceptibility Probe SUSLOG 403-1. p. 399-409. -

Sender, F., Thierbach, R.: Bohrloch-Reflexionsradar mit azimutaler Richtungsbestimmung. p. 411-426. -

Ramberger, R.: Neuere Entwicklungen bei der Korrektur von kompensierten Neutronmessungen. p. 427-442.
 Rev. Type: -
 Identifiers: DOI: 10.2312/ktb.87-2
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

show
hide
Title: KTB Reports
Source Genre: Series
 Creator(s):
Projektleitung Kontinentales Tiefbohrprogramm der Bundesrepublik Deutschland1, Editor
Affiliations:
1 KTB Reports, External Organizations, ou_853888            
Publ. Info: -
Pages: - Volume / Issue: 87-2 Sequence Number: - Start / End Page: - Identifier: -