English
 
Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Journal Article

Tiefgefrorener Kohlenstoff : der Wandel der arktischen Permafrostböden im Mittelpunkt eines einmaligen deutsch-russischen Verbundprojekts

Authors

Deutsches GeoForschungsZentrum, 
GeoForschungsZeitung - 2013, Dezember, GeoForschungsZeitung, Deutsches GeoForschungsZentrum;

External Ressource
Fulltext (public)

GFZeitung_2013_12_4.pdf
(Publisher version), 185KB

Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Deutsches GeoForschungsZentrum (Ed.) (2013): Tiefgefrorener Kohlenstoff: der Wandel der arktischen Permafrostböden im Mittelpunkt eines einmaligen deutsch-russischen Verbundprojekts. - GeoForschungsZeitung / Ausgabe Dezember 2013, Dezember 2013, 5-5.


Cite as: https://gfzpublic.gfz-potsdam.de/pubman/item/item_301418
Abstract
Permafrost speichert Kohlenstoff. Und zwar jede Menge – im Vergleich zu der weltweiten Vegetation hat der permanent gefrorene Boden der Nordhemisphäre mehr als doppelt soviel organischen Kohlenstoff angereichert. Über geologische Zeitskalen wurde der Kohlenstoff einfach tiefgefroren. Taut der Boden auf, setzen sich Mikroben an den gedeckten Tisch und verarbeiten die Tiefkühlkost zu den Treibhausgasen Kohlendioxid und Methan.