Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Buchkapitel

Begriffsdefinition: Was ist gemeint, wenn wir von Biodiversität reden?

Urheber*innen
/persons/resource/spreen

Spreen,  Dierk
7.7 Earth System Knowledge Platform, 7.0 Geoservices, Departments, GFZ Publication Database, Deutsches GeoForschungsZentrum;
Biodiversität, ESKP-Themenspezial, External Organizations;

Jax,  Kurt
Biodiversität, ESKP-Themenspezial, External Organizations;

Settele,  Josef
Biodiversität, ESKP-Themenspezial, External Organizations;

Volltexte (frei zugänglich)
Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Spreen, D. (2020): Begriffsdefinition: Was ist gemeint, wenn wir von Biodiversität reden? - In: Kandarr, J., Jorzik, O., Klinghammer, P., Spreen, D. (Eds.), Biodiversität im Meer und an Land. Vom Wert biologischer Vielfalt, Potsdam : Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, 9-13.
https://doi.org/10.2312/eskp.2020.1.1.1


Zitierlink: https://gfzpublic.gfz-potsdam.de/pubman/item/item_5000819
Zusammenfassung
Der Begriff der Biodiversität ist nicht klar umrissen. In den Umweltwissenschaften geht man von einem erweiterten Verständnis der Biodiversität aus, das über Artenvielfalt hinausreicht. Darüber hinaus haben die ethischen und politischen Aspekte von Biodiversität erheblich an Bedeutung gewonnen. ■ Die wissenschaftliche Definition von Biodiversität ist von dem Gebrauch des Begriffs als Schlagwort zu unterscheiden. ■ Der Begriff hat eine lange Geschichte. Es lassen sich vier Grundbedeutungen herausarbeiten. ■ Ethisch betrachtet ist Biodiversität ein komplexer Gegenstand. Durch die UN-Biodiversitätskonvention wurde der Erhalt von Biodiversität als politisches Ziel anerkannt.