date: 2018-01-25T07:25:06Z pdf:PDFVersion: 1.6 pdf:docinfo:title: Untersuchungen über den Einfluß eines homogenen Magnetfeldes auf das orientierte Wachstum von Magnetit und Hämatit unterhalb der CURIE- bzw. NÉEL-Temperatur xmp:CreatorTool: cp-a17-003 dc:description: Am Beispiel des Magnetits und Hämatits wird der Einfluß eines homogenen Magnetfeldes auf Wachstum und Orientierung untersucht. Die Kristalle wurden mit Hilfe chemischer Transportreaktionen bei 500 °? und Feldstärken von ? - 4000 ?? gezüchtet. Magnetfelder dieser Stärke üben auf Wachstum und Orientierung beider Mineralien keinen Einfluß aus. Die experimentellen Ergebnisse werden im Hinblick auf das magnetische Verhalten kleiner Teilchen diskutiert. Dabei zeigt sich, daß die Kristallite bereits fest auf eine Unterlage (Quarzglastrager bzw. Ampullenwand) aufgewachsen sind, wenn sie noch superparamagnetisches Verhalten zeigen. access_permission:modify_annotations: true access_permission:can_print_degraded: true subject: Am Beispiel des Magnetits und Hämatits wird der Einfluß eines homogenen Magnetfeldes auf Wachstum und Orientierung untersucht. Die Kristalle wurden mit Hilfe chemischer Transportreaktionen bei 500 °? und Feldstärken von ? - 4000 ?? gezüchtet. Magnetfelder dieser Stärke üben auf Wachstum und Orientierung beider Mineralien keinen Einfluß aus. Die experimentellen Ergebnisse werden im Hinblick auf das magnetische Verhalten kleiner Teilchen diskutiert. Dabei zeigt sich, daß die Kristallite bereits fest auf eine Unterlage (Quarzglastrager bzw. Ampullenwand) aufgewachsen sind, wenn sie noch superparamagnetisches Verhalten zeigen. dc:creator: Richard Wäsch description: Am Beispiel des Magnetits und Hämatits wird der Einfluß eines homogenen Magnetfeldes auf Wachstum und Orientierung untersucht. Die Kristalle wurden mit Hilfe chemischer Transportreaktionen bei 500 °? und Feldstärken von ? - 4000 ?? gezüchtet. Magnetfelder dieser Stärke üben auf Wachstum und Orientierung beider Mineralien keinen Einfluß aus. Die experimentellen Ergebnisse werden im Hinblick auf das magnetische Verhalten kleiner Teilchen diskutiert. Dabei zeigt sich, daß die Kristallite bereits fest auf eine Unterlage (Quarzglastrager bzw. Ampullenwand) aufgewachsen sind, wenn sie noch superparamagnetisches Verhalten zeigen. dcterms:created: 2017-08-09T14:55:24Z Last-Modified: 2018-01-25T07:25:06Z dcterms:modified: 2018-01-25T07:25:06Z dc:format: application/pdf; version=1.6 title: Untersuchungen über den Einfluß eines homogenen Magnetfeldes auf das orientierte Wachstum von Magnetit und Hämatit unterhalb der CURIE- bzw. NÉEL-Temperatur xmpMM:DocumentID: uuid:50d4c45f-6f77-427b-b13d-7943f2dd242d Last-Save-Date: 2018-01-25T07:25:06Z pdf:docinfo:creator_tool: cp-a17-003 access_permission:fill_in_form: true pdf:docinfo:modified: 2018-01-25T07:25:06Z meta:save-date: 2018-01-25T07:25:06Z pdf:encrypted: false dc:title: Untersuchungen über den Einfluß eines homogenen Magnetfeldes auf das orientierte Wachstum von Magnetit und Hämatit unterhalb der CURIE- bzw. NÉEL-Temperatur modified: 2018-01-25T07:25:06Z cp:subject: Am Beispiel des Magnetits und Hämatits wird der Einfluß eines homogenen Magnetfeldes auf Wachstum und Orientierung untersucht. Die Kristalle wurden mit Hilfe chemischer Transportreaktionen bei 500 °? und Feldstärken von ? - 4000 ?? gezüchtet. Magnetfelder dieser Stärke üben auf Wachstum und Orientierung beider Mineralien keinen Einfluß aus. Die experimentellen Ergebnisse werden im Hinblick auf das magnetische Verhalten kleiner Teilchen diskutiert. Dabei zeigt sich, daß die Kristallite bereits fest auf eine Unterlage (Quarzglastrager bzw. Ampullenwand) aufgewachsen sind, wenn sie noch superparamagnetisches Verhalten zeigen. pdf:docinfo:subject: Am Beispiel des Magnetits und Hämatits wird der Einfluß eines homogenen Magnetfeldes auf Wachstum und Orientierung untersucht. Die Kristalle wurden mit Hilfe chemischer Transportreaktionen bei 500 °? und Feldstärken von ? - 4000 ?? gezüchtet. Magnetfelder dieser Stärke üben auf Wachstum und Orientierung beider Mineralien keinen Einfluß aus. Die experimentellen Ergebnisse werden im Hinblick auf das magnetische Verhalten kleiner Teilchen diskutiert. Dabei zeigt sich, daß die Kristallite bereits fest auf eine Unterlage (Quarzglastrager bzw. Ampullenwand) aufgewachsen sind, wenn sie noch superparamagnetisches Verhalten zeigen. Content-Type: application/pdf pdf:docinfo:creator: Richard Wäsch X-Parsed-By: org.apache.tika.parser.DefaultParser creator: Richard Wäsch meta:author: Richard Wäsch meta:creation-date: 2017-08-09T14:55:24Z created: Wed Aug 09 16:55:24 CEST 2017 access_permission:extract_for_accessibility: true access_permission:assemble_document: true xmpTPg:NPages: 58 Creation-Date: 2017-08-09T14:55:24Z access_permission:extract_content: true access_permission:can_print: true Author: Richard Wäsch producer: Adobe Acrobat Pro 11.0.16 Paper Capture Plug-in access_permission:can_modify: true pdf:docinfo:producer: Adobe Acrobat Pro 11.0.16 Paper Capture Plug-in pdf:docinfo:created: 2017-08-09T14:55:24Z