English
 
Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
 
 
DownloadE-Mail
  Untersuchungen über den Einfluß eines homogenen Magnetfeldes auf das orientierte Wachstum von Magnetit und Hämatit unterhalb der CURIE- bzw. NÉEL-Temperatur

Wäsch, R.(1971): Untersuchungen über den Einfluß eines homogenen Magnetfeldes auf das orientierte Wachstum von Magnetit und Hämatit unterhalb der CURIE- bzw. NÉEL-Temperatur, (Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde ; 6), Potsdam : Zentralinstitut Physik der Erde, 52 p.
https://doi.org/10.2312/zipe.1971.006

Item is

Files

show Files
hide Files
:
Veroeff-ZIPE_6.pdf (Publisher version), 20MB
Name:
Veroeff-ZIPE_6.pdf
Description:
Digitalisat
Visibility:
Public
MIME-Type / Checksum:
application/pdf / [MD5]
Technical Metadata:
Copyright Date:
-
Copyright Info:
CC-BY-SA 4.0

Locators

show

Creators

show
hide
 Creators:
Wäsch, Richard1, Author
Affiliations:
1Zentralinstitut für Physik der Erde (ZIPE), Materialien zur Geschichte des Telegrafenbergs, External Organizations, ou_2460888              

Content

show
hide
Free keywords: -
 Abstract: Am Beispiel des Magnetits und Hämatits wird der Einfluß eines homogenen Magnetfeldes auf Wachstum und Orientierung untersucht. Die Kristalle wurden mit Hilfe chemischer Transportreaktionen bei 500 °с und Feldstärken von О - 4000 Ое gezüchtet. Magnetfelder dieser Stärke üben auf Wachstum und Orientierung beider Mineralien keinen Einfluß aus. Die experimentellen Ergebnisse werden im Hinblick auf das magnetische Verhalten kleiner Teilchen diskutiert. Dabei zeigt sich, daß die Kristallite bereits fest auf eine Unterlage (Quarzglastrager bzw. Ampullenwand) aufgewachsen sind, wenn sie noch superparamagnetisches Verhalten zeigen.

Details

show
hide
Language(s): deu - German
 Dates: 1971
 Publication Status: Finally published
 Pages: 52
 Publishing info: Potsdam : Zentralinstitut Physik der Erde
 Table of Contents: 1. Einleitung
2. Züchtungsmethode
2.1. Kristallzüchtung im geschlossenen System
3. Thermodynamische Abschätzung der Versuchsbedingungen
4. Apparative Voraussetzungen
4.1. Transportofen
4.2. Temperaturmessung und -kontrol1e
4.3. Elektromagnet
5. Durchführung der Experimente
5.1. Apparative Voraussetzungen für die Untersuchung der Ausgangs- und Endsubstanzen
5.1.1. Goniometrische Vermessungen
5.1.2. Röntgenographische Untersuchungen
5.1.3. Mikroskopische Untersuchungen
6. Verwendete Substanzen
6.1. Magnetit
6.1.1. Vorbehandlung des Magnetits
6.2. Hämatit
6.2.1. Vorbehandlung des Hämatits
6.3. Magnetische Untersuchung beider Ausgangssubstanzen
7. Ergebnisse bei der Einkristallzüchtung von Magnetit und Hämatit
im Magnetfeld
7.1. Wachstumsformen
7.2. Orientierung
8. Kristallographische und magnetische Eigenschaften von Magnetit
und Hämatit
8.1. Kristallographische Struktur des Magnetits
8.2 . Kristallographische Struktur des Hämatits
8.3 . Magnetokristalline Anisotropie
8.3.1. Temperaturabhängigkeit der Kristallanisotropie
8.4. Übersicht über die wichtigsten strukturellen und magnetischen
Eigenschaften von Magnetit und Hämatit
9. Magnetische Struktur und Eigenschaften kleiner Teilchen
9.1. Magnetisierungsvorgang
9.2. Anisotropie
9.3. Superparamagnetismus
9.3.1. Magnetisierungsvorgang in Superparamagnetika
10. Deutung der Ergebnisse
10.1. Abschätzung kritischer Teilchengrößen
10.1.1. Allgemeines zur kritischen Teilchengröße
Berechnung kritischer Teilchengrößen von Magnetit
Kritische Teilchengröße von Hämatit
Berechnung der kritischen Teilchengröße von Hämatit
Abschätzung und Vergleich der magnetischen und thermischen
Energie
Bildanhang
Literaturverzeichnis
 Rev. Type: -
 Identifiers: DOI: 10.2312/zipe.1971.006
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

show
hide
Title: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
Source Genre: Series
 Creator(s):
Affiliations:
Publ. Info: Potsdam : Zentralinstitut Physik der Erde
Pages: 52 Volume / Issue: 6 Sequence Number: - Start / End Page: - Identifier: ISSN: 05148790