English
 
Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
 
 
DownloadE-Mail
  Das Geoid aus Beobachtungen der Satellitenaltimetrie

Arnold, K.(1972): Das Geoid aus Beobachtungen der Satellitenaltimetrie, (Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde ; 7), Potsdam : Zentralinstitut Physik der Erde, 46 p.
https://doi.org/10.2312/zipe.1971.007

Item is

Files

show Files
hide Files
:
Veroeff-ZIPE_7.pdf (Publisher version), 21MB
Name:
Veroeff-ZIPE_7.pdf
Description:
Digitalisat
Visibility:
Public
MIME-Type / Checksum:
application/pdf / [MD5]
Technical Metadata:
Copyright Date:
-
Copyright Info:
CC-BY-SA 4.0

Locators

show

Creators

show
hide
 Creators:
Arnold, Kurt1, Author
Affiliations:
1Zentralinstitut für Physik der Erde (ZIPE), Materialien zur Geschichte des Telegrafenbergs, External Organizations, ou_2460888              

Content

show
hide
Free keywords: -
 Abstract: Es wird eine Theorie für die Störungen der Satellitenbahnen durch das Sohwerepotential der Erde entwickelt; als Parameter des Potentials erscheinen dabei die Geoidundulationen. Im Anschluß daran werden die Fehlergleichungen für die Satellitenaltimetrie aufgestellt, wobei die Höhe des Satelliten über dem Meere direkt beobachtet wird. Zur Darstellung der Details der Geoidundulationen werden Mittelwerte von 1° x 1°-Kompartimenten eingeführt. Die Auflösung des etwa 40 000 Unbekannte umfassenden Normalgleichungssystems wird zurückgeführt auf die Auflösung von 200 Systemen mit jeweils 200 Unbekannten. Gegebenenfalls müssen die Rechnungen iterativ durchgeführt werden. Ferner wird gezeigt, wie man für die Geoidundulationen abschnittsweise analytische Ausdrücke einführen kann, deren Parameter durch die Auflösung zu bestimmen wären, und wie man die Geoidundulationen durch die Schwereanomalien als Parameter ersetzen kann. auf Wachstum und Orientierung untersucht. Die Kristalle wurden mit Hilfe chemischer Transportreaktionen bei 500 °с und Feldstärken von О - 4000 Ое gezüchtet. Magnetfelder dieser Stärke üben auf Wachstum und Orientierung beider Mineralien keinen Einfluß aus. Die experimentellen Ergebnisse werden im Hinblick auf das magnetische Verhalten kleiner Teilchen diskutiert. Dabei zeigt sich, daß die Kristallite bereits fest auf eine Unterlage (Quarzglastrager bzw. Ampullenwand) aufgewachsen sind, wenn sie noch superparamagnetisches Verhalten zeigen.

Details

show
hide
Language(s): deu - German
 Dates: 1972
 Publication Status: Finally published
 Pages: 46
 Publishing info: Potsdam : Zentralinstitut Physik der Erde
 Table of Contents: 1. Einleitung
2. Die Fehlergleichungen der Satellitenaltimetrie in Abhängigkeit von den Geoidundulationen
3. Die Auflistung des Normalgleichungssystems zur Bestimmung der Geoidundulationen
4. Die Darstellung der Geoidundulationen durch einen analytischen Ausdruck
5. Kombination der aus der Satellitenaltimetrie erhaltenen Geoidundulationen mit den terrestrischen Schwereanomalien
6. Die Fehlergleichungen der Satellitenaltimetrie in Abhängigkeit von den Schwereanomalien
Literatur
 Rev. Type: -
 Identifiers: DOI: 10.2312/zipe.1971.007
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

show
hide
Title: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
Source Genre: Series
 Creator(s):
Affiliations:
Publ. Info: Potsdam : Zentralinstitut Physik der Erde
Pages: 46 Volume / Issue: 7 Sequence Number: - Start / End Page: - Identifier: ISSN: 05148790