Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

 
 
DownloadE-Mail
  Geowissenschaftler in der Forschung – Anforderungen, Probleme, Perspektiven

Wiese, B., Donner, S., Jurasinski, G., Neumann, B., Noack, L., Scharf, A., Weihmann, S., DFG-Nachwuchswissenschaftlergruppe (2014): Geowissenschaftler in der Forschung – Anforderungen, Probleme, Perspektiven. - GMIT - Geowissenschaftliche Mitteilungen, 57, 18-20.

Item is

Externe Referenzen

einblenden:

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Wiese, B.1, Autor              
Donner, S.2, Autor
Jurasinski, G.2, Autor
Neumann, B.2, Autor
Noack, L.2, Autor
Scharf, A.2, Autor
Weihmann, S.2, Autor
DFG-Nachwuchswissenschaftlergruppe2, Autor
Affiliations:
1CGS Centre for Geological Storage, Geoengineering Centres, GFZ Publication Database, Deutsches GeoForschungsZentrum, ou_146050              
2External Organizations, ou_persistent22              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: -
 Zusammenfassung: „Der motivierten und positiven Haltung des Nachwuchses bezüglich der wissenschaftlichen Inhalte und Arbeitsweisen steht ein Mangel an längerfristiger Perspektive gegenüber.“ Die Anforderungen an Geowissenschaftler sind in den letzten Jahren stetig gewachsen. Neben Fachkompetenz, Betreuungskompetenz und Lehrkompetenz ist die Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln in der heutigen Forschungs- landschaft unverzichtbar. Darüber hinaus haben sich die Anforderungen an Vernetzung und Sichtbarkeit sowie räumliche Mobilität ver- schärft. Zentral hierbei und schon viel zu lange bekannt ist das Befristungsproblem des akade- mischen Mittelbaus: 89,7 % sind über befristete Verträge angestellt. Kurzfristige und unsichere Finanzierung behindert die Lebensplanung. Im Schatten der Mittelbauproblematik haben sich weitere Probleme etabliert. Die angewendeten Bewerbungsverfahren behindern Institute und Bewerber, und die Betreuung von Doktoranden erfolgt im regulatorischen Schwebezustand. Dennoch entscheiden sich Studienabgänger für diesen Bereich, weil eine Forschungslaufbahn auch heute noch Freiheit und Gestaltungsraum bietet und wir alle im globalen Wandel dringend Verständnis für unseren Planeten brauchen.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n):
 Datum: 2014
 Publikationsstatus: Final veröffentlicht
 Seiten: -
 Ort, Verlag, Ausgabe: -
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: -
 Identifikatoren: GFZPOF: p3 PT5 Georesources
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

einblenden:
ausblenden:
Titel: GMIT - Geowissenschaftliche Mitteilungen
Genre der Quelle: Zeitschrift, other, oa ab 2021
 Urheber:
Affiliations:
Ort, Verlag, Ausgabe: -
Seiten: - Band / Heft: (57) Artikelnummer: - Start- / Endseite: 18 - 20 Identifikator: CoNE: https://gfzpublic.gfz-potsdam.de/cone/journals/resource/150220