Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Zeitschriftenartikel

Salzwasser-Migration - Ein neues DFG-Projekt widmet sich der Versalzungsgefährdung von Israels größtem Süßwasser-Reservoir

Urheber*innen

Magri,  Fabien
GeoForschungsZeitung - 2013, August, GeoForschungsZeitung, Deutsches GeoForschungsZentrum;

Externe Ressourcen
Volltexte (frei zugänglich)

GFZeitung_2013_08_8.pdf
(Verlagsversion), 415KB

Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Salzwasser-Migration - Ein neues DFG-Projekt widmet sich der Versalzungsgefährdung von Israels größtem Süßwasser-Reservoir. (2013): - GeoForschungsZeitung / Ausgabe August 2013, August 2013, 8-8.


Zitierlink: https://gfzpublic.gfz-potsdam.de/pubman/item/item_136727
Zusammenfassung
Im Mai begann ein neues DFG-Verbundprojekt, das sich dem größten Süßwasser-See Israels widmet. Der See Genezareth liegt im Tiberias-Becken Nordisraels und ist mit 212 m unter dem Meeresspiegel der tiefstgelegene Süßwassersee der Erde. Ziel des Projekts ist es, mittels gekoppelter hydrogeologischer und hydrochemischer Modellierung regionale und politische Grenzen überschreitende Salzwasserbewegungen im Tiberias-Becken zu identifizieren. Alle Quellen der potenziellen Versalzung des Sees werden untersucht, insbesondere die Beziehung zu den der Salzwässer von Ha’on und Tiberias. Die Partner des Projekts sind die Universität Tel Aviv, Israel, die Universität Amman, Jordanien, sowie das UFZ und die FU Berlin.