Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Zeitschriftenartikel

Dead Sea Drilling : Bohren im Heiligen Land - Klima, Erdbeben und Anthropologie

Urheber*innen

Rey,  Matxalen
GeoForschungsZeitung - 2010, Dezember, GeoForschungsZeitung, Deutsches GeoForschungsZentrum;

Neugebauer,  Ina
GeoForschungsZeitung - 2010, Dezember, GeoForschungsZeitung, Deutsches GeoForschungsZentrum;

Externe Ressourcen
Volltexte (frei zugänglich)

GFZeitung_2010_12_7.pdf
(Verlagsversion), 2MB

Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Dead Sea Drilling: Bohren im Heiligen Land - Klima, Erdbeben und Anthropologie. (2010): - GeoForschungsZeitung / Ausgabe Dezember 2010, Dezember 2010, 1-8.


Zitierlink: https://gfzpublic.gfz-potsdam.de/pubman/item/item_23053
Zusammenfassung
Im Zentrum des Toten Meeres findet derzeit eine Bohrung statt, auf die bereits zehn Jahre lang gedrängt wurde. Mit diesem einzigartigen, vom GFZ geleiteten Projekt des ICDP (International Continental Scientific Drilling Program) wird ein paläoklimatisches, tektonisches und seismisches Archiv der ost-mediterranen Region enthüllt. Das internationale Team aus Israel, Norwegen, Deutschland, den USA, der Schweiz, Japan, Palästina und Jordanien kam zusammen, um eine zusammenhängende Sequenz des Sediments zu gewinnen. Dieser Bohrkern wird zusätzlich als Referenzskala dienen, um die Entwicklung dieses außergewöhnlich salzhaltigen Beckens und die geotektonische Umgebung der Totes-Meer-Verwerfung besser verstehen zu lernen.