Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Zeitschriftenartikel

Volle Pässe, Hühnerblut und Software - sechs Jahre GITEWS: Erfahrungen des Projektmanagements

Urheber*innen

Lauterjung,  Jörn
GeoForschungsZeitung - 2011, Mai, GeoForschungsZeitung, Deutsches GeoForschungsZentrum;

Rudloff,  Alexander
GeoForschungsZeitung - 2011, Mai, GeoForschungsZeitung, Deutsches GeoForschungsZentrum;

Acksel,  Daniel
GeoForschungsZeitung - 2011, Mai, GeoForschungsZeitung, Deutsches GeoForschungsZentrum;

Münch,  Ute
GeoForschungsZeitung - 2011, Mai, GeoForschungsZeitung, Deutsches GeoForschungsZentrum;

Externe Ressourcen
Volltexte (frei zugänglich)

GFZeitung_2011_05_5.pdf
(Verlagsversion), 2MB

Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Volle Pässe, Hühnerblut und Software - sechs Jahre GITEWS: Erfahrungen des Projektmanagements. (2011): - GeoForschungsZeitung / Ausgabe Mai 2011, Mai 2011, 5-5.


Zitierlink: https://gfzpublic.gfz-potsdam.de/pubman/item/item_27078
Zusammenfassung
Sechs Jahre sind eigentlich keine lange Zeit für ein anspruchsvolles Projekt wie GITEWS, aber der Projektleiter Dr. Jörn Lauterjung hat in dieser Zeit drei Reisepässe vollgestempelt bekommen. Mit über 100 Auslandsdienstreisen hat er beinahe den monatlichen Durchschnitt von Angela Merkel erreicht. Ein Netzwerk aus acht deutschen und neun indonesischen Partnerinstitutionen und über 120 Mitarbeitern wollte koordiniert werden. Alle Anrainerstaaten des Indischen Ozeans wurden bereist, Pazifikstaaten ebenfalls und Einwohnern Indonesiens wurde nahegelegt, dass man empfindliche Geräte besser nicht mit Hühnerblut segnet - Meilensteine in der Reifung des Tsunami-Frühwarnsystems.