Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Zeitschriftenartikel

GFZ-REPORTAGE : die moderne Telegrafenlinie ; ein leeres Hochhaus bietet ideale Bedingungen für eine Echtzeit-Datenübertragung

Urheber*innen
/persons/resource/tobibo

Boxberger,  Tobias
EWS Centre for Early Warning, Geoengineering Centres, GFZ Publication Database, Deutsches GeoForschungsZentrum;
GeoForschungsZeitung - 2013, Dezember, GeoForschungsZeitung, Deutsches GeoForschungsZentrum;

Externe Ressourcen
Volltexte (frei zugänglich)

GFZeitung_2013_12_2.pdf
(Verlagsversion), 163KB

Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Boxberger, T. (2013): GFZ-REPORTAGE: die moderne Telegrafenlinie; ein leeres Hochhaus bietet ideale Bedingungen für eine Echtzeit-Datenübertragung. - GeoForschungsZeitung / Ausgabe Dezember 2013, Dezember 2013, 3-3.


https://gfzpublic.gfz-potsdam.de/pubman/item/item_301412
Zusammenfassung
Was haben Handymasten, Bienenzucht, Freiluftkino und verliebte Paare gemeinsam? Die Dächer Berlins natürlich. In 118,5 Metern Höhe und nach 27 Stockwerken hat der Steglitzer Kreisel eins der höchsten. Das ehemaligeBürohochhaus steht seit 2007 leer- es ist mit Asbest belastet. Schon im Baujahr 1980 war der schwarze Klotz keine Augenweide, die Sicht dafür schon: Bei klarem Wetter wirkt Potsdam zum Greifen nahe. Ideale Bedingungen also für die GFZ-Forscher der Sektion 2.1 „Erdbebenrisiko und Frühwarnung“: Sie wollten unkonventionelle Kommunikationsmethodentesten, die auch in Gegenden ohne entsprechender Infrastruktur oder bei einemZusammenbruch im Falle eines starken Erdbebens funktionieren. Das Ziel: Eine Risikoabschätzung in Echtzeit.