Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Zeitschriftenartikel

GFZ-REPORTAGE : ein seismischer Schwarm ; die Südspitze des Apennin ist unruhig

Urheber*innen

Deutsches GeoForschungsZentrum, 
GeoForschungsZeitung - 2014, Februar, GeoForschungsZeitung, Deutsches GeoForschungsZentrum;

Externe Ressourcen
Volltexte (frei zugänglich)

GFZeitung_2014_02_2.pdf
(Verlagsversion), 798KB

Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Deutsches GeoForschungsZentrum (Ed.) (2014): GFZ-REPORTAGE: ein seismischer Schwarm; die Südspitze des Apennin ist unruhig. - GeoForschungsZeitung / Ausgabe Februar 2014, Februar 2014, 3-3.


Zitierlink: https://gfzpublic.gfz-potsdam.de/pubman/item/item_342692
Zusammenfassung
Im Süden des italienischen Apennin befindet sich der Pollino-Gebirgszug. Als letztes Segment der ozeanischen Subduktion entlang der Nubisch-Eurasischen Platte dehnt sich das Gebiet unter einem komplexen System von Abschiebungen aus. Darin: Das Mercure-Becken und die Castrovillari-Störung, zusammen eine der prominentesten seismischen Lücken, dokumentiert durch den italienischen Erdbeben-Katalog. Jahrhundertelang wurde dort nie ein Erdbeben größer als Magnitude 6 verzeichnet. Während das Castrovillari-Gebiet weitestgehend aseismisch erscheint, wurde in den vergangenen Jahren das Mercure-Becken verstärkt von seismischen Schwärmen heimgesucht. Ein Verbundprojekt des GFZ mit dem Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia (INGV) stellt sich der Herausforderung, mehr über diese Schwarmbeben herauszufinden.