Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Zeitschriftenartikel

Wasser in Marokkos Boden : eine marokkanisch-deutsche Gruppe nutzt GNSS, um Wasserstandspegel und Bodenfeuchte zu messen

Urheber*innen

Deutsches GeoForschungsZentrum, 
GeoForschungsZeitung - 2014, Februar, GeoForschungsZeitung, Deutsches GeoForschungsZentrum;

Externe Ressourcen
Volltexte (frei zugänglich)

GFZeitung_2014_02_4.pdf
(Verlagsversion), 404KB

Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Deutsches GeoForschungsZentrum (Ed.) (2014): Wasser in Marokkos Boden: eine marokkanisch-deutsche Gruppe nutzt GNSS, um Wasserstandspegel und Bodenfeuchte zu messen. - GeoForschungsZeitung / Ausgabe Februar 2014, Februar 2014, 5-5.


Zitierlink: https://gfzpublic.gfz-potsdam.de/pubman/item/item_342700
Zusammenfassung
Für Marokko ist die Landwirtschaft ein äußerst wichtiger wirtschaftlicher Faktor. Doch die Wasserressourcen sind knapp, für die Wasserwirtschaft werden hydrologische Modelle immer wichtiger. Neben der Vorhersage von Extremereignissen soll auch die Vegetationsentwicklung überwacht werden. Wasserstandspegel und Bodenfeuchte sind dabei wichtige Parameter für die hydrologische Modellierung, die bisher nur unzureichend genau beobachtet werden. Die GFZ-Wissenschaftlerin Jamila Beckheinrich der Sektion 1.1 GPS/Galileo-Erdbeobachtung hat genau dieses im marrokanisch-deutschen Forschungsvorhaben PMARS (Programme Maroc-Allemand de Recherche Scientifique) initiiert. Unter ihrer Leitung sollen Grundlagen für eine wissenschaftliche Zusammenarbeit auf diesem Gebiet geschaffen werden.