Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Buchkapitel

Seltenes Naturphänomen: Lavaseen

Urheber*innen
/persons/resource/kandarr

Kandarr,  Jana
Vulkanismus und Gesellschaft, ESKP-Themenspezial, External Organizations;
7.7 Earth System Knowledge Platform, 7.0 Geoservices, Departments, GFZ Publication Database, Deutsches GeoForschungsZentrum;

Strehlow,  Karen
Vulkanismus und Gesellschaft, ESKP-Themenspezial, External Organizations;

Volltexte (frei zugänglich)

1-2_Lavaseen.pdf
(Verlagsversion), 568KB

Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Kandarr, J. (2020): Seltenes Naturphänomen: Lavaseen. - In: Jorzik, O., Kandarr, J., Klinghammer, P., Spreen, D. (Eds.), Vulkanismus und Gesellschaft. Zwischen Risiko, Vorsorge und Faszination, Potsdam : Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, 13-16.
https://doi.org/10.2312/eskp.2020.2.1.2


Zitierlink: https://gfzpublic.gfz-potsdam.de/pubman/item/item_5002779
Zusammenfassung
Lavaseen sind eine absolute Seltenheit auf der Erde. An nur sieben Orten der Welt treten diese eindrucksvollen Naturphänomene aktuell in Erscheinung. * Lavaseen bilden sich stets über aktiven Vulkanschloten. * Ein Lavasee ist ständig in Bewegung. In der Regel kann in ihm ein horizontales Fließen wahrgenommen werden. * In stabilen, aktiven Lavaseen müssen in unterirdischen Systemen Mechanismen existieren, die zu einer permanenten Gasanreicherung führen.