English
 
Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Book Chapter

Die Sedimente der Eifelmaare: Archive für Klima- und Landschaftsentwicklung

Authors
/persons/resource/brau

Brauer,  A.
4.6 Geomorphology, 4.0 Geosystems, Departments, GFZ Publication Database, Deutsches GeoForschungsZentrum;

External Ressource
No external resources are shared
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in GFZpublic
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Brauer, A. (2025): Die Sedimente der Eifelmaare: Archive für Klima- und Landschaftsentwicklung. - In: Schüller, A., Kummer, S., Röhling, H.-G. (Eds.), GeoTop 2025 - Geotope entdecken und Wissen teilen - Lernorte der Zukunft gestalten: 28. internationale Jahrestagung GeoTop der Fachsektion Geotope und Geoparks der DGGV vom 21.-24.5.2025 in Daun im Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel, (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften  ; 101), Stuttgart : Schweizerbart, 181-182.
https://doi.org/10.1127/sdgg/101/2025/21


Cite as: https://gfzpublic.gfz-potsdam.de/pubman/item/item_5035730
Abstract
Die Maarseen der Eifel sind wertvolle Geoarchive, in denen seit tausenden von Jahren kontinuierlich Klima- und Umweltveränderungen aufgezeichnet werden. Die Sedimente der Maarseen unterscheiden sich jedoch in ihrer Zusammensetzung und Struktur aufgrund der lokalen hydrographischen Bedingungen der Seen. Eine Besonderheit stellen die Sedimentprofile des Meerfelder Maars und Holzmaars dar, weil sie überwiegend jahreszeitlich geschichtet sind. Diese feinen Schichtungen (Warven) erlauben sowohl eine präzise Datierung als auch zeitlich sehr hochauflösende Rekonstruktionen der Klima- und Umweltgeschichte. Die dazu notwendigen speziellen Methoden werden vorgestellt und Beispiele für abrupte Klimasprünge diskutiert. --------------- The Eifel maar lakes are valuable geo-archives which continuously recorded climate and environmental changes since thousands of years. The sediment composition and structure of the maar lakes, however, differ due to different local hydrographic conditions of the lakes. In this respect, the sediments from lakes Meerfelder Maar and Holzmaar are exceptional because they are seasonally laminated. These fine laminations (varves) enable both, precise dating and high-resolution reconstructions of the evolution of climate and the environment. The required and especially developed analytical methods are presented and examples for abrupt climate shifts discussed.