Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Zeitschriftenartikel

Das Schweigen des ENVISAT - Gefunden wird er trotzdem.

Urheber*innen

Grunwaldt,  Ludwig
GeoForschungsZeitung - 2012, April, GeoForschungsZeitung, Deutsches GeoForschungsZentrum;

Externe Ressourcen
Volltexte (frei zugänglich)

GFZeitung_2012_04_5.pdf
(Verlagsversion), 937KB

Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Grunwaldt, L. (2012): Das Schweigen des ENVISAT - Gefunden wird er trotzdem. - GeoForschungsZeitung / Ausgabe April 2012, April 2012, 5-5.


Zitierlink: https://gfzpublic.gfz-potsdam.de/pubman/item/item_65066
Zusammenfassung
Seit dem Ostersonntag gibt es keine Funkverbindung zum ESA-Satelliten ENVISAT mehr, der Satellit ist stumm und vielleicht auch taub. Es gibt aber weiterhin Messungen zu ENVISAT hin, und zwar durch das weltweite Netz der Laser-Stationen. Envisat ist (wie auch zum Beispiel GRACE oder TerraSAR-X) mit einem Laser-Retro-Reflektor ausgerüstet, der vollkommen unabhängig von der Elektronik des Satelliten arbeitet, nämlich komplett passiv.