Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Zeitschriftenartikel

...und der Pendelsaal - Die Schatzkammer des T-Bergs ist fertig

Urheber*innen

Deutsches GeoForschungsZentrum, 
GeoForschungsZeitung - 2012, April, GeoForschungsZeitung, Deutsches GeoForschungsZentrum;

Volltexte (frei zugänglich)

GFZeitung_2012_04_10.pdf
(Verlagsversion), 531KB

Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Deutsches GeoForschungsZentrum (Ed.) (2012):..und der Pendelsaal - Die Schatzkammer des T-Bergs ist fertig. - GeoForschungsZeitung / Ausgabe April 2012, April 2012, 10-10.


Zitierlink: https://gfzpublic.gfz-potsdam.de/pubman/item/item_65071
Zusammenfassung
Der am damaligen Königlich Preußischen Geodätischen Institut (heute Gebäude A 17) erstmalig gemessene Absolutwert der Erdanziehung war von 1909 bis 1971 internationaler Referenzwert für diese Größe, besser bekannt als „Potsdamer Schwerewert“. Der Spitzname „Potsdamer Kartoffel“ für das Schwerefeld-Geoid nimmt auf diesen traditionsreichen Wert Bezug. Der Pendelsaal, in dem der Schwerewert von 1898 bis 1904 gemessen wurde, ist nun frisch renoviert und mit historischen geodätischen Instrumenten und Büchern ausgestattet - Die Schatzkammer ist eröffnet!