English
 
Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
 
 
DownloadE-Mail
  Biodiversitätsatlas : Auswirkungen der globalen Fischerei auf die marine Biodiversität

Garilao, C., Froese, R. (2020): Biodiversitätsatlas: Auswirkungen der globalen Fischerei auf die marine Biodiversität. - In: Kandarr, J., Jorzik, O., Klinghammer, P., Spreen, D. (Eds.), Biodiversität im Meer und an Land. Vom Wert biologischer Vielfalt, Potsdam : Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, 176-178.
https://doi.org/10.2312/eskp.2020.1.7.7

Item is

Files

show Files
hide Files
:
7-7_Biodiversitaetsatlas_Fischerei.pdf (Publisher version), 304KB
Name:
7-7_Biodiversitaetsatlas_Fischerei.pdf
Description:
Fulltext
Visibility:
Public
MIME-Type / Checksum:
application/pdf / [MD5]
Technical Metadata:
Copyright Date:
-
Copyright Info:
-

Locators

show
hide
Locator:
https://doi.org/10.2312/eskp.2020.1 (Publisher version)
Description:
Fulltext of ESKP-Themenspezial Biodiversität
Description:
HTML version of the article

Creators

show
hide
 Creators:
Garilao, Cristina1, Author
Froese, Rainer1, Author
Affiliations:
1Biodiversität, ESKP-Themenspezial, External Organizations, ou_5000944              

Content

show
hide
Free keywords: -
 Abstract: Der Ozean ist eine vielfältige Welt, in der schätzungsweise 230.000 bekannte Meeresarten leben. Und täglich werden neue Arten entdeckt. AquaMaps, ein globaler Meeresatlas, der unter der Leitung von GEOMAR entwickelt wurde und über 25.000 Arten umfasst, zeigt Biodiversitätsmuster weltweit. So beispielsweise die hohe Biodiversität in der Nähe des Äquators, welche exponentiell in Richtung der Pole abfällt. Sichtbar wird auch ein Hotspot der Biodiversität im malaiisch-philippinisch-indonesischen Dreieck. ■ Fangquoten in der Fischerei sind nahezu konstant, weil der Aufwand stetig erhöht wird. ■ Meeresschutzgebiete haben das Potenzial, die Auswirkungen der Fischerei zu mildern. Die meisten Meeresschutzgebiete schränken die Fischerei allerdings nicht ein. ■ Um Artenvielfalt zu schützen ist es notwendig, das Vorkommen der Arten systematisch zu erfassen. ■ Dies leistet „AquaMaps“ nicht nur innerhalb der ausschließlichen Wirtschaftszone eines Landes oder großer mariner Ökosysteme, sondern auch in Gebieten außerhalb der nationalen Gerichtsbarkeit.

Details

show
hide
Language(s): deu - German
 Dates: 2020
 Publication Status: Finally published
 Pages: 4
 Publishing info: -
 Table of Contents: -
 Rev. Type: -
 Identifiers: DOI: 10.2312/eskp.2020.1.7.7
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

show
hide
Title: Biodiversität im Meer und an Land. Vom Wert biologischer Vielfalt
Source Genre: Book
 Creator(s):
Kandarr, Jana1, Editor            
Jorzik, Oliver1, Editor            
Klinghammer, Pia1, Editor            
Spreen, Dierk1, Editor            
Affiliations:
1 7.7 Earth System Knowledge Platform, 7.0 Geoservices, Departments, GFZ Publication Database, Deutsches GeoForschungsZentrum, ou_1412890            
Publ. Info: Potsdam : Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Pages: - Volume / Issue: - Sequence Number: - Start / End Page: 176 - 178 Identifier: ISBN: 978-3-98-16597-4-0
DOI: 10.2312/eskp.2020.1