English
 
Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
 
 
DownloadE-Mail
  Was wächst, wenn es nicht mehr kracht? : Biologische Vielfalt auf Truppenübungsplätzen

Neumann, C. (2020): Was wächst, wenn es nicht mehr kracht?: Biologische Vielfalt auf Truppenübungsplätzen. - In: Kandarr, J., Jorzik, O., Klinghammer, P., Spreen, D. (Eds.), Biodiversität im Meer und an Land. Vom Wert biologischer Vielfalt, Potsdam : Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, 145-148.
https://doi.org/10.2312/eskp.2020.1.6.5

Item is

Files

show Files
hide Files
:
6-5_Biodiversitaet_Truppenuebungsplaetze.pdf (Publisher version), 304KB
Name:
6-5_Biodiversitaet_Truppenuebungsplaetze.pdf
Description:
Fulltext
Visibility:
Public
MIME-Type / Checksum:
application/pdf / [MD5]
Technical Metadata:
Copyright Date:
-
Copyright Info:
-

Locators

show
hide
Locator:
https://doi.org/10.2312/eskp.2020.1 (Publisher version)
Description:
Fulltext of ESKP-Themenspezial Biodiversität
Description:
HTML version of the article

Creators

show
hide
 Creators:
Neumann, C.1, 2, Author              
Affiliations:
1Biodiversität, ESKP-Themenspezial, External Organizations, ou_5000944              
21.4 Remote Sensing, 1.0 Geodesy, Departments, GFZ Publication Database, Deutsches GeoForschungsZentrum, ou_146028              

Content

show
hide
Free keywords: -
 Abstract: In der Vergangenheit waren mitteleuropäische Kulturlandschaften in der Regel durch eine große Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten gekennzeichnet. Letzte Refugien dieser besonderen Artenvielfalt sind heute noch auf ehemaligen Truppenübungsplätzen zu finden. Sie unterliegen daher einem naturschutzfachlichen Management. Die Begleitforschung liefert einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis offener Naturlandschaften. ■ Offenlandschaften sind Kulturlandschaften und besonders artenreich. ■ Ehemalige Truppenübungsplätze sind hier von besonderer Bedeutung und unterliegen daher Landschaftspflegemaßnahmen. ■ Fernerkundung aus der Luft und dem Orbit erleichtern die Pflege der Biodiversität. Zugleich ist die Fernerkundung ein wichtiges Instrument der Forschung.

Details

show
hide
Language(s): deu - German
 Dates: 2020
 Publication Status: Finally published
 Pages: 5
 Publishing info: -
 Table of Contents: -
 Rev. Type: -
 Identifiers: DOI: 10.2312/eskp.2020.1.6.5
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

show
hide
Title: Biodiversität im Meer und an Land. Vom Wert biologischer Vielfalt
Source Genre: Book
 Creator(s):
Kandarr, Jana1, Editor            
Jorzik, Oliver1, Editor            
Klinghammer, Pia1, Editor            
Spreen, Dierk1, Editor            
Affiliations:
1 7.7 Earth System Knowledge Platform, 7.0 Geoservices, Departments, GFZ Publication Database, Deutsches GeoForschungsZentrum, ou_1412890            
Publ. Info: Potsdam : Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Pages: - Volume / Issue: - Sequence Number: - Start / End Page: 145 - 148 Identifier: ISBN: 978-3-98-16597-4-0
DOI: 10.2312/eskp.2020.1